Zur Krisenvorsorge Edelmetall kaufen sinnvoll

Krisenvorsorger kaufen Edelmetall

Krisenvorsorger kaufen Edelmetall
Es gibt wohl kaum jemand, der sich mit der Thematik der Krisenvorsorge befasst und nicht auch über den Kauf von Gold, Silber und anderem Edelmetall nachdenkt. Denn diese sind nicht nur die Kapitalanlage mit Edelmetallen interessant. Die Metalle gelten seit Menschengedenken als krisensichere Währung. Historisch belegt ist dies zudem ebenfalls. Wann immer eine Währung durch diverse Umstände unstabil wurde oder zerfiel, stiegen die Werte für Metalle drastisch an und sie bildeten eine Übergangs- bzw. Ersatzwährung.

Edelmetall, die krisensichere Währung

Durch die zunehmende Industrialisierung werden ohnehin Gold und Silber stets wertvoller, da sie für viele technische Geräte und Maschinen benötigt werden. Es wird davon ausgegangen, dass selbst im Kriegsfall lediglich Edelmetall als einzige Art Währung funktioniert, weil Banken schließen, Aktien ins Bodenlose fallen und vor allem, weil heute kaum noch jemand größere Bargeldreserven zuhause hat.

Banken gelten als sicher – aber nicht in Krisenzeiten

Nach wie vor betrachten viele Menschen das Bankkonto oder das Sparbuch bzw. das Schließfach in der Bank als sicherste Aufbewahrungsform von Kapital. Doch gerade Euroscheine und Euromünzen wären bei einer Inflation mit einem Schlag wertlos und natürlich sind Banken mit die ersten, die in einem dramatischen Krisenfall als erste betroffen sein werden.

Lesetipp: Finanziell absichern durch Forex?

Edelmetalle als krisensichere Währung

Man stünde entweder vor verschlossener Tür oder man erhält nur noch Papier und wertloses Metall, wenn man sein Vermögen von der Bank holt. Wenigstens einen Teil des Vermögens sollte in physische Werte, also Gold und/oder Silber angelegt werden, da beide sich als krisensichere Währung bewährt haben und somit ein wichtiger Aspekt bei der Krisenvorsorge darstellen. Allerdings sollte stets auf die Echtheit der Edelmetalle geachtet werden.

Gold & Silber sinnvoll kaufen

Es ist natürlich auch nicht empfehlenswert, das gesamte Vermögen in eine krisensichere Währung umzuschichten, da auch diese durchaus einen drastischen Wertverlust erfahren können. Gold und Silber unterliegen als Edelmetall ohnehin permanenten Schwankungen und sind mal mehr, mal weniger wert.

Selbst bei hohem Goldkurs wird in Gold investiert

Derzeit liegen die beiden Edelmetalle im Wert sehr hoch, was nachvollziehbar viele Investoren abschreckt. Dennoch stocken ebenso viele Investoren ihr Portfolio an Edelmetallen auf, weil anzunehmen ist, dass die Preise noch weiter steigen und es als sicher gilt, dass es kaum zu einer dramatischen Senkung des Edelmetallwerts kommen wird. Hingegen ist der Werteverfall offizieller Zahlungsmittel als sehr hoch einzustufen.

Edelmetalle genießen hohes Vertrauen

Durch die Investition in eine solche krisensichere Währung will man beabsichtigen, wenigstens einen Großteil seines Vermögens sicher anzulegen und zudem steht dahinter meist auch die Hoffnung, so sein Vermögen zu mehren, weil davon auszugehen ist, dass dauerhaft Edelmetalle wie Gold und Silber nicht mehr unter aktuelle Werte fallen.

Edelmetall kaufen – diverse Stückelungen attraktiv

Investoren legen größere finanzielle Mittel in große Edelmetallprodukte an wie 1 kg Barren oder 1 kg Münzen. Aber auch an kleinere Einheiten wie 1 Unze, 2 Unzen, 5 Unzen oder ½ oder ¼ Unzen sollten in den Stock aufgenommen werden. Sehr gut geeignet sind auch Edelmetallprodukte wie der Cash Gold Bar. Sie sind deshalb interessant auch für Wohlhabendere, weil sie als Zahlungsmittel für Dinge des alltäglichen Bedarfs unersetzlich sind. Lebensmittel, Wasser, Kleidung und Ähnliches kann dann mit kleinen Stückelungen ertauscht werden, wenn die offizielle Staatswährung nichts mehr wert ist.