Beiträge

Zivilschutz Deutschland: Wie viel Schutz kann die Regierung leisten?

Prepper

Die Antwort auf die Frage “Was ist ein Prepper?” hängt vom Zeitpunkt ab, wann die Frage gestellt wird. Bis zum Krieg zwischen Russland und Ukraine 2022 wurden von Politik und Medien Prepper als paranoide, gewaltbereite Spinner und Reichsbürger…
Bundesinnenministerin Nancy Faeser rät zum Notvorräte anlegen

Notvorräte anlegen – JETZT

Jeder Haushalt soll Notvorräte anlegen. Dazu ruft Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) am 1. Mai 2022 auf. Als Grund, warum Bürger Notvorräte anlegen sollen, führt Bundesinnenministerin Nancy Faeser den Krieg zwischen Russland und…
Robustes Kurbelradio für Katastrophenfall

Kurbelradio

Computer, Smartphone, Fernseher, Stereoanlage, Radio - alles läuft, solange die Energieversorgung aus dem öffentlichen Stromnetz gewährleistet ist. Kommunikation und Information ist über zahlreiche Kanäle und Endgeräte möglich. Bis…
Fluchtrucksack packen Packliste & Ratgeber

Fluchtrucksack packen

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK, nicht BKK) empfiehlt neben allgemeiner Krisenvorsorge jedem Bürger eine weitere Maßnahme zur Krisenvorbereitung: Fluchtrucksack packen und Notnahrung mitnehmen. Haben Sie…
Blackout Strom: Die Gefahr von Stromausfall wächst

Blackout Strom

Machen wir uns nichts vor: Die Gefahr, dass bei einem Blackout Strom in Deutschland langfristig und flächendeckend ausfällt, wird aus 2 Gründen belächelt: 1. Weil es bisher noch keinen ernsthaften Blackout in Deutschland gab. 2. Weil es…
Hochwasser: Was tun, wenn Hochwasseralarm ist?

Hochwasser – was tun?

Hochwasser ist eine Naturgewalt, deren Gefahr immer wieder unterschätzt wird und Menschenleben fordert. Das Jahrhundertwasser im Juli 2021 hat dies in aller Deutlichkeit gezeigt. Tagelang bestimmt die Hochwasserkatastrophe die Nachrichten.…
FFP 2 Masken kaufen - ausführlicher Ratgeber

FFP 2 Masken kaufen – worauf achten?

Die Bayerische Landesregierung hat die Tragepflicht von FFP 2 Masken eingeführt. Diese gilt ab Montag, den 18. Januar 2021 und erstreckt sich weitreichend. Die neue FFP 2 Maskenpflicht Bayern gilt grundsätzlich beim Einkaufen, auf Parkplätzen…
Schulen offen - trotz Corona und immer mehr Infektionen bei Schülern und Lehrern

Schulen offen – immer mehr Kinder infiziert

Deutschland befindet sich seit November im Lockdown light, der in der letzten Oktoberwoche seitens der Bundesregierung als zeitlich befristet angekündigt wurde, aber schon 2 Tage später de facto auf unbefristet verlängert wurde, da man…
Zivilschutz Deutschland: Wie viel Schutz kann die Regierung leisten?

Zivilschutz: Wie viel Schutz kann die Regierung leisten?

In Deutschland ist das BBK (Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe) für den Bevölkerungsschutz / Zivilschutz zuständig. Bund und Länder sind gemäß Artikel 73 des Grundgesetzes im Verteidigungsfall für den Schutz der…

Katastrophenschutz

Katastrophenschutz – was ist das?

Die Regierung ist für den staatlichen Katastrophenschutz zuständig. Dieser umfasst das Vermeiden von Katastrophen sowie das Krisenmanagement, wenn eine Katastrophe passiert. In Deutschland ist das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) verantwortlich. Das Aufgabengebiet des BBK ist umfangreich.

Da im Katastrophenfall Hilfe nicht sofort anrollt, hält die Regierung die Bürger zur privaten Krisenvorsorge an. Jeder Haushalt sollte für mindestens 14 Tage Lebensmittel, Getränke, Batterien, Notfallkocher, Hygieneartikel, Medikamente und ein Erste Hilfe Set vorhalten.

Liste von Katastrophen

Die Katastrophen Liste umfasst zahlreiche Ereignisse, die von Naturkatastrophen, extreme Wetterereignisse über schwere Unglücken bis hin zu Krieg und Terrorangriffe reichen. Nachfolgend einige Beispiele:

  • Erdbeben
  • Lawinen
  • Erdrutsche
  • Orkane
  • Stürme
  • Hurrikane
  • Großbrände
  • Hungersnöte
  • Schiffhavarie
  • Flugunfälle
  • Zugunglücke
  • Seilbahnunglücke
  • Brückeneinstürze
  • Chemieunfälle
  • Kriege
  • Terroranschläge