Maskenpflicht Deutschland
Erste Maskenpflicht Deutschland – Sachsen beschließt Pflicht zum Tragen von Masken – ab 20.04.2020. Auch Mecklenburg-Vorpommern hat am Freitagabend bekannt gegeben, dass eine Maskenpflicht im ÖPNV besteht. Wer Taxi, Bus, Bahn fährt, muss in MV künftig ebenfalls Mund-Nasen-Schutz tragen. Österreichs Kanzler Sebastian Kurz hat bereits am 30.03.2020 die “Maskenpflicht Einkaufen” verkündet. Es dürfte allenfalls eine Frage der Zeit sein, wann auch in der Schweiz sowie in Deutschland landesweit das Tragen von Mundschutz Pflicht wird. Eine begrüßenswerte Maßnahme zur Bekämpfung des Coronavirus, wie wir finden.
Hinweis: Hier finden Sie unseren Artikel über waschbare Stoffmasken
Bundesweit Maskenpflicht beschlossen – ab wann muss man wo Maske tragen?
Inzwischen ist die bundesweite Maskenpflicht Deutschland beschlossen worden. Hier ein Überblick, zu welchem Stichtag in welchem Bundesland Maske getragen werden muss. Die Pflicht tritt jeweils um 0 Uhr des genannten Stichtages in Kraft:
ab 20.04.
- Sachsen
ab 23.04.
- Sachsen-Anhalt
ab 24.04.
- Thüringen
ab 27.04.
- Bremen
- Hamburg
- Mecklenburg-Vorpommern
- Brandenburg
- Berlin
- Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen
- Hessen
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
- Baden-Württemberg
- Bayern
ab 29.04.
- Schleswig-Holstein
Maskenpflicht Deutschland: Sachsen beschließt als erstes Bundesland Maske tragen
In einer Pressekonferenz wurde am Freitag, den 17. April 2020 die erste Maskenpflicht Deutschland verkündet. Die Verpflichtung, in der Öffentlichkeit eine Maske zu tragen, tritt ab Montag, den 20. April 2020 ab 0:00 Uhr in Kraft. Obwohl noch vor zwei Tagen Kanzlerin Merkel betont hat, man wolle gleiche Regelungen in allen Bundesländern, hat das Bundesland Sachsen die erste Maskenpflicht Deutschland wohl im Alleingang entschieden. Zuvor empfahl die Kanzlerin dringend zum Masken tragen, was einem freiwilligen Maskengebot gleich kam.
Woher die Bürger unerwartet über das Wochenende Masken bekommen, wurde in der Pressekonferenz mit dem lapidaren Hinweis beantwortet, es müsse ja keine teure FFP2 Maske sein. Schal, Tuch oder genähte Maske würde ja reichen und es bliebe genug Zeit für die Bürger, sich vorzubereiten – von Freitag auf Montag!
Die Maskenpflicht Deutschland, die vom Bundesland Sachsen beschlossen und verkündet wurde, gilt beim Einkaufen sowie bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Eine Strafe bei Verstoß gegen die sächsische Maskenpflicht wird geahndet.
Wolfsburg Maskenpflicht – ab Montag
Update, Samstag, 18.04.2020: Die Wolfsburger Nachrichten haben am Nachmittag bekanntgegeben, dass nun auch die Stadt Wolfsburg Maskenpflicht eingeführt hat. Gültig ab kommenden Montag.
Der Krisenstab Wolfsburg sieht die Maskenpflicht für folgende Bereiche vor:
- Geschäfte
- Busse
- Arztpraxen
- medizinische Einrichtungen
- öffentliche Gebäude
Quelle: https://www.wolfsburger-nachrichten.de/wolfsburg/article228935209/Ab-Montag-Maskenpflicht-in-Wolfsburg.html?fbclid=IwAR2khiMAxj2jvbUgDGxyYYDURRxAvbVEtIG7v4ehdzhWA2K46h04VLqSsIE
Bayern Maskenpflicht ab 27.04.2020
Update, Montag, 20.04.2020: Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) gab heute Morgen in einer Pressekonferenz bekannt, dass ab der kommenden Woche Maskenpflicht gilt. Die Bevölkerung soll im öffentlichen Nahverkehr und beim Einkaufen in allen Geschäften Mund und Nase bedecken. Erfüllt wird die Maskenpflicht durch das Tragen von:
- FFP2 Masken
- KN95 Maske
- Medizinischer Mund-Nasen-Schutz
- Community-Maske
- Behelfsmasken
- Schal / Halstuch
- selbst gebastelte Masken
Stadt Dorsten: Maskenpflicht in Stadtverwaltung
Update, Montag, 20.04.2020: Für die städtischen Verwaltungsgebäude der Stadt Dorsten im Ruhrgebiet besteht ab kommenden Dienstag Maskenpflicht. Die 1200 Mitarbeiter der Stadt erhalten nur noch Zutritt zu öffentlichen Gebäude mit Mund-Nasen-Schutz (MNS). Die Tragepflicht gilt auch für Bürger. Wer keine Masken hat, kann diese vor den Verwaltungsgebäuden für einen Euro kaufen. Erwachsene müssen ab kommenden Donnerstag auch in allen Kindertagesstätten der Stadt Dorsten Maske tragen. Bisher gilt die Pflicht nur für Erwachsene.
Münster verhängt Pflicht zum Masken tragen
Update, Montag, 20.04.2020: Als nächste Stadt hat Münster heute Maskenpflicht ausgesprochen. Rechtskräftig ab kommendem Montag, den 27. April 2020. Ab dann müssen Masken dort getragen werden:
- Öffentliche Verkehrsmittel
- städtische Verwaltungsgebäude
- Geschäfte
- Märkte
Wer keine Maske trägt, darf entsprechende Gebäude nicht betreten und öffentliche Nahverkehrsmittel nicht nutzen. Erlaubt sind alle Alternativen. Bußgelder sind zunächst nicht vorgesehen.
Baden-Württemberg plant Maskenpflicht
Am Nachmittag des 20.04.2020 informiert die dpa, dass morgen auch in Baden-Württemberg darüber getagt wird, das Maskengebot in eine Pflicht umzuwandeln. Das Kabinett um den baden-württembergischen Ministerpräsident Windried Kretschmann (Grüne) will sich beraten, ob eine Pflicht zur Mund-Nasen-Bedeckung beim Einkaufen und der Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs beschlossen wird.
Maskenpflicht Deutschland: Müssen auch Kinder eine Maske tragen?
Zu dieser Frage haben wir bislang noch keinerlei verbindliche Vorgaben der Landesregierungen gefunden. Antenne Bayern berichtete in einem Artikel, dass Kinder ab einem Alter von vier Maske tragen sollen. In einem weiteren Artikel ebendort wird unter Bezugnahme auf das bayerische Ministerium darauf hingewiesen, dass Kinder unter einem Jahr keine Community Maske tragen sollen, weil dadurch eine Gefährdung besteht.
Unsere Meinung: In jedem Fall müssen Sie als Eltern gewährleisten, jüngere Kinder beim Tragen einer Maske niemals unbeaufsichtigt zu lassen. Es besteht Strangulationsgefahr durch Gummibänder oder Textilbänder. Zudem schränken Gesichtsmasken aller Art die Atmung massiv ein.
Bundesweite Maskenpflicht Deutschland kommt
Im Liveticker der von inFranken.de wird auf ein Interview mit dem niedersächsischen Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hingewiesen, das bei der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung hinter der Bezahlschranke zu lesen ist. In diesem Interview wird der Ministerpräsident von Niedersachen wie folgt zitiert:
Ich bin überzeugt, dass Altagsmundschutzmasken bald zu unserem öffentlichen Leben gehören und etwa im öffentlichen Personennahverkehr auch bald zur Pflicht werden können, sobald sie ausreichend verfügbar sind.
Quelle: https://www.infranken.de/ratgeber/gesundheit/coronavirus-140000-corona-infizierte-in-deutschland-wolfsburg-fuehrt-maskenpflicht-ein-live-ticker;art154607,4913903?fbclid=IwAR2YzADHjPHbhR3lsiZx1IYg3aL_h3hbFGZ1743CBeHpvIiDbExIQi3Dkb8
Maskenpflicht Einkaufen Österreich: Was die Österreicher jetzt wissen müssen
Wie in Deutschland, der Schweiz und in anderen Ländern sind Mund-Nasen-Schutz, FFP 2 und FFP 3 Masken Mangelware. Dennoch gilt in Österreich Maskenpflicht beim Einkaufen. Die österreichische Regierung verpflichtet Supermärkte, an jeden Kunden vor dem Einkaufen einen Mundschutz herauszugeben. Kunden sind verpflichtet, beim Einkaufen eine solche Mundschutzmaske zu tragen.
Ab wann gilt in Österreich Maskenpflicht?
Österreichs Kanzler Kurz gab am Montag, den 30. März 2020 die beschlossene Mundschutz-Pflicht bekannt. Die Maskenpflicht tritt zum 1. April 2020 in Kraft. Somit ist Österreich das erste westliche Land, welches eine Maskenpflicht einführt. Mit der Maskenpflicht im Supermarkt folgt Österreich dem Nachbarland Tschechien.
Bis zum 6.04.2020 gilt eine Übergangslösung. Stellen Geschäfte keine Masken zur Verfügung, kann der Einkauf auch ohne Maske erfolgen. Ab dem 6. April muss jeder Kunde eine Maske tragen, Geschäfte müssen Masken an alle Kunden aushändigen, die keine eigene Maske zum Einkaufen mitbringen. Die Masken müssen kostenlos verteilt werden.
Maskenpflicht Österreich: Supermärkte müssen Masken an Kunden herausgeben
Aufgrund der Beschaffungsproblematik von Mundschützen geht Kanzler Sebastian Kurz davon aus, dass nicht alle Geschäfte bereits am 1. April 2020 Masken für ihre Kunden zur Verfügung stellen könnten. Bis die Schutzmasken an alle Filialen verteilt wurden, könne es ein oder zwei Tage länger dauern. Dort, wo die Geschäfte Masken an Kunden aushändigen, müssen die Kunden beim Einkauf Masken tragen und die Maskenpflicht erfüllen. Jene Läden, die Mundschutz an Kunden austeilen, dürfen ohne Maske nicht betreten werden.
Für Metzgerei und Bäckerei gelte die Maskenpflicht bisher nicht. Ebenfalls besteht auch bei der Nutzung von öffentlichen Verkehrsmittel und bei Arztbesuchen derzeit keine Pflicht, Mundschutz zu tragen. Indes sind Supermärkte verpflichtet die Einhaltung der Maskenpflicht durch Sicherheitspersonal zu überwachen.
Selbstgenähte und selbstgebastelte Masken sind erlaubt
Die Einberufung der Maskenpflicht beim Einkaufen kam kurzfristig. Die Sprecherin der österreichischen Supermarktkette Spar teilte mit:
“Wir sind vorbereitet. Aber es war sehr schwierig, eine genügend grosse Anzahl Masken in so kurzer Zeit zu organisieren.”
Dort sei wegen der strikten Maskenpflicht beim Einkauf die Anzahl der Coronavirus Opfer im Vergleich zur Schweiz und zu Österreich gering.
Österreichs Kunden, die nicht vom Einzelhandel mit einem Mund-Nasen-Schutz versorgt würden, dürfen auf selbstgenähte Gesichtsmasken zurückgreifen oder Masken selbst herstellen und beim Einkaufen tragen.
Trotz Maskenpflicht: andere Maßnahmen nicht vernachlässigen!
Darüber hinaus sollen weitere Maßnahmen zur Verringerung des Infektionsrisikos eingehalten werden. Dazu zählt das Abstandhalten – während dem Einkauf und beim Warten an der Kasse. Kanzler Kurz teilte mit, dass auch eine Maskenpflicht am Arbeitsplatz in Erwägung gezogen werden könne.
Maskenpflicht Einkaufen Deutschland
Bisweilen gibt es in Deutschland keine Maskenpflicht. Lediglich die Stadt Jena plant im Alleingang, eine solche Pflicht einzuführen. Gegen diesen Plan wurde Klage eingereicht, sogleich aber vom Verwaltungsgericht der Stadt Jena abgewiesen am 03.04.2020. Somit besteht ab Montag den 06.04.2020 in Jenas Geschäften Maskenpflicht. Wer keine professionellen Mundschutzmasken habe, dürfe diese selbst basteln bzw. nähen, um die Maskenpflicht zu erfüllen. Die Maskenpflicht in Jena gilt für das Einkaufen im Supermarkt und beim Benutzen öffentlicher Verkehrsmittel. Alle Infos dazu finden Sie hier.
Pressekonferenz mit Ministerpräsident Volker Bouffier – darum keine Maskenpflicht – Video
Deutschland hat sich bisher gegen eine Maskenpflicht ausgesprochen. Volker Bouffier, Ministerpräsident des Landes Hessen hat sich hierzu in einer Pressekonferenz live am 1. April 2020 geäußert.
Transkript daraus (ab Minute 4:46):
„Zum Zweiten oder zum Dritten haben wir uns mit der Frage befasst “Wie ist das denn mit einer Pflicht zum Masken tragen für die Bevölkerung?“. Wir sind alle der Auffassung, dass eine solche Pflicht nicht angezeigt ist. Ganz einfach deshalb, weil es natürlich gut ist, wenn jeder sich schützt und da mag er auch eine Maske tragen.
Aber eine Maske, die wirklich umfassend schützt, die müssen wir zunächst einmal zur Verfügung stellen, insbesondere den Kliniken, den Krankenhäusern und dem Gesundheitssystem. Und deshalb waren wir alle der Überzeugung, dass wir eine solche Pflicht nicht anordnen sollten.“
Schon früh haben wir auf die Einschätzung von Professor Klaus-Dieter Zastrow verwiesen, der selbst einfachen Mund-Nasen-Masken, Tüchern und Schals zumindest eine gewisse Schutzwirkung zugesprochen hat und zur Einschätzung kam: “Besser, als nichts!”.
Inzwischen dürfte jeder sich hinreichend belesen haben, um sich sich über den Grundgedanken, warum das Maskentragen sinnvoll ist, eigenständig zu informieren. Lesen Sie dazu unteren Beitrag „Schützen Masken vor Viren?“
Maskenpflicht Einkaufen Schweiz
Derzeit gibt es auch in der Schweiz keine Pflicht, Mundschutz zu tragen (Stand 1. April 2020). Allerdings wird auch in der Schweiz wird die Einführung der Maskenpflicht scharf diskutiert. Die Neue Zürcher Zeitung NZZ.ch berichtet über Widersprüche des BAG. Der offizielle Pandemieplan sähe zwar anderes vor. Aber weil Masken nach wie vor Mangelware sind, sehe die Schweizer Regierung von einer Maskenpflicht ab. Schweizer Behörden gäben auch keine Empfehlung, Maske zu tragen. Dies brächte nur einen Nutzen, wenn erkrankte Personen Masken trügen. Es gäbe also keinen Schutz vor Ansteckung.
Jedoch geht aus dem Schweizer Pandemieplan anderes hervor. Dieser sei zuletzt im Jahr 2018 aktualisiert worden.
“Hygienemasken können einerseits bei bereits Infizierten die Ausbreitung der Keime durch Tröpfcheninfektion reduzieren, andererseits gesunde Personen bis zu einem gewissen Grad vor einer Ansteckung schützen.”
Nach Auffassung des BAG sei erwiesen, dass auch von einfachen Hygienemasken zumindest eine gewisse Schutzwirkung ausgehe. Lesen Sie hier den vollständigen Artikel auf NZZ.ch.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!